Ebook Free Der Tastenficker: An was ich mich so erinnern kann
Geh vorwärts, besser zu sein bei der Erreichung bessere Zukunft! Jeder fühlt sich dieses intelligente Wort voraus tatsächlich für ihr Leben. Der Wunsch, das ist doch kein Traum. Dies ist ein echter Punkt, dass die Menschen erhalten können, wenn sie wirklich gut, das Leben zu tun. Damit Sie erfolgreich das Gefühl, die Zukunft zu erreichen, sind einige Schritte erforderlich. Zu den Schritten, die Sie durchlaufen könnten liest, speziell das Buch.

Der Tastenficker: An was ich mich so erinnern kann

Ebook Free Der Tastenficker: An was ich mich so erinnern kann
Der Tastenficker: An Was Ich Mich So Erinnern Kann . Begleiten Sie uns Teilnehmer Recht hier zu sein. Dies ist die Website , die Sie buchen Der Tastenficker: An Was Ich Mich So Erinnern Kann Surfen zu überprüfen , bieten zu erleichtern. Dies ist nicht wie die verschiedene andere Website; Führungen werden in den Arten von weichen Dokumenten sein. Welche Vorteile Sie Teilnehmer dieser Website zu sein? Erhalten hundert Sammlungen von Buch verbinden sowie erhalten ständig aktualisierte Buch täglich herunterladen und installieren. Als eines der Bücher werden wir Ihnen jetzt anbieten , ist die Der Tastenficker: An Was Ich Mich So Erinnern Kann , die ein sehr vollauf zufrieden Konzept hat.
Die Anbindung an das Internet und beginnen auch viel zu machen in diesem Buch immer getan werden kann, während andere Arbeiten mit oder funktionieren oder irgendwo zu sein. Warum? Dieses Mal ist es sehr einfach für Sie Web zu verbinden. Wenn Sie beabsichtigen, Führer zu erhalten, während verschiedene andere Aufgaben zu tun, können Sie den Link, wie in dieser Internet-Seite besuchen. Es zeigt, dass Der Tastenficker: An Was Ich Mich So Erinnern Kann ist sehr einfach über den Besuch dieser Website zu erhalten.
Diese Veröffentlichung wird immer am meisten erwünscht, da das Thema ist zu klettern sehr beliebt. Außerdem kommt es mit dem Thema für jedes Alter sowie Zustand. Alle Grade Individuen sehr gut bewerten, diese Veröffentlichung zu lesen. Die Entwicklung dieses Buches ist, dass Sie vielleicht nicht hart anfühlen sollte genau das, was dieses Buch viel zu erkennen. Die Lektion, Know-how, Erfahrung und auch alle Punkte, die sicherlich brauchen Zeit, Ihr Leben bieten kann wirklich das Gefühl, viel besser.
Das sind einige der Vorteile der Überprüfung Der Tastenficker: An Was Ich Mich So Erinnern Kann Wenn Sie sowie der Überprüfung Guide zu gewählt haben, müssen Sie die Lösung sowie bekommen die frei bis fertig lesen zuzuteilen. Dieses Buch hat die Tendenz, eine erforderliche Veröffentlichung zu sein, einige Aufgaben und Tätigkeiten zu verlangen. Wenn andere Menschen immer noch über die Werke sowie Fälligkeit geärgert sind, können Sie zusätzliche fühlen abgewickelten, da Sie tatsächlich das Buch einwandfrei bekommen haben.

Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.
»Als ich die Rolling Stones für mich entdeckte, kam meine Mutter begeistert ins Zimmer getanzt. Sie erklärte mir freudig, dass mein Mick Jagger genauso alt sei wie sie. Das wollte ich gar nicht hören, denn nun würde ich immer an meine Eltern denken müssen, wenn ich die Stones hörte. Mir gefielen die Stones danach nur noch halb so gut. Dann stand ich also auf die Dead Kennedys, weil die so schnell und hart spielten. Und was soll ich sagen. Meine Mutter war auch von denen stark beeindruckt und erklärte mir, dass Jello Biafra ein linker Kommunalpolitiker sei und sie ihn allein schon deswegen ganz toll fände. Da war mir die Musik auch verleidet. Aber das Allerschlimmste ist, wenn sich die Eltern zu einem Konzert anmelden. Schon das Wissen, dass da meine Mutter im Publikum steht, lähmt mich komplett. Wenn ich sie dann noch sehe, wie sie angeregt im Rhythmus unserer Musik wippt, komme ich mir ertappt vor, als hätte ich ihr jahrelang den braven Jungen vorgespielt und die Musik, die ich mache, vorenthalten.« Flake
Produktinformation
Broschiert: 392 Seiten
Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf Media (15. Dezember 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3942665336
ISBN-13: 978-3942665339
Größe und/oder Gewicht:
12,8 x 3,8 x 20 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.2 von 5 Sternen
76 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 1.245 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Schon lange bin ich ein Riesenfan von Rammstein. Mich hat der Keyboarder der Band schon immer neugierig gemacht. Bislang kannte ich ihn nur in diesem goldenen Glitzer-Strampelanzug. Einer, der völlig bizarr auf seiner eigenen Musik abgeht. Ich wollte wissen, wer hinter dieser Fassade aus Irrsinn steckt...Flake beginnt mit seiner Geschichte ganz vorne und erzählt zunächst mal von seiner Kindheit in der DDR, was für sich genommen schon ziemlich spannend ist, wenn man wie ich mit Ost-Deutschland nichts am Hut hatte.Er erzählt, wie er zur Musik kam, wie seine ersten Versuche am Klavier endeten. Fast schon witzig fand ich, was er alles anstellen musste um in der DDR an ein Casio zu kommen. Und er erzählt von seinen vielen Bands und wo er schon überall als Gast-Keyboarder mitspielen durfte. Man merkt so richtig wie ihm die Zeit fehlt in der er ungezwungen Musik machen konnte und sich um nichts anderes sorgen musste. Als Punk haben ihm so alltägliche Sachen wie Rechnungen bezahlen, eh nicht interessiert.Flake scheint in seinem Leben schon alles einmal ausprobiert zu haben. Alles was er macht, soll ihm zuerst mal Spaß machen. Einmal in seiner Schule auftreten, obwohl seine Kumpels ihn hängen lassen und er kaum sein Instrument beherrscht? Warum nicht! Seinen eigenen Gesang hat er irgendwo im Buch als "ekelhaft" bezeichnet, trotzdem zieht er diesen Auftritt durch, auch wenn er fast alleine auf der Bühne steht.Einem Wildfremden seine Autoschlüssel überlassen, nur weil dieser nett darum gebeten hatte? Kein Problem.Und warum nicht in dieser fragwürdigen Geschäftsidee investieren, in der es um alte Autos geht. Er mag alte Autos, Punkt. Und ehe er sich versieht, kutschiert er Pärchen zum Standesamt und muss denen erklären, warum dieses Vehikel von seinem eigenen Autoverleih gerade abgesoffen ist und sie deshalb zu spät zur eigenen Hochzeit kommen.Er erzählt von Allem, wie es ihm gerade passt, und selbst dann schweifen seine Gedanken manchmal so ab, dass man gar nicht mehr weiß worum es eigentlich ursprünglich ging. Dann erzählt er über die unwichtigsten Sachen, sein Lieblingsessen vielleicht, oder was er mal auf eine seiner langen Wanderungen entdeckt hat.Sein Buch macht Spaß, man merkt, wie er sein Leben mit allen Sinnen auskostet. Das er sich an den kleinsten Dingen erfreuen kann.Rammstein kommt in diesem Buch fast gar nicht vor. Was aber auch nicht schlimm ist, denn Flakes Erlebnisse sind so unterhaltsam, gefehlt hat mir da nichts.Zwischendrin gibt es immer mal selbst geschossene, völlig verwackelte Photos von und mit ihm und selbst gemalte Bilder aus seiner Kindheit und seinem Erwachsenen Leben (der Unterschied ist manchmal schwer auszumachen). Dazu gibt es dann auch immer einen Kommentar von ihm.Dieses Buch ist nicht die große Literatur, erwartet habe ich das aber auch nicht. Mal ehrlich, wäre das Buch in einem allzu hochgestochenen Stil geschrieben worden, hätte ich ihm kein Wort geglaubt. So, wie es geschrieben ist, liest es sich, als ob Flake neben dir bei einem Bier an der Theke sitzt und dir sein Leben erzählt. Einfach nur so, weil sich die Gelegenheit gerade bietet.Das Buch ist, wie man sich Flake vorstellt: etwas naiv, etwas infantil, aber 100% ehrlich und liebenswert.
Ja, manchmal gibt es durchaus noch Werke, die einen überraschen.Eigentlich hatte ich mir Flakes Bücher gekauft, weil eine Lesung anstand, man muss ja schließlich vorbereitet sein und als sie dann ankamen, wollte ich nur mal kurz reinlesen.Das Ganze endete damit, dass ich bereits bis zur Seite 33 drei herzhafte Lacher hinter mir hatte und mein aktuelles Buch erstmal zur Seite legen musste …Flake, den man ja eigentlich nur als den etwas durchgedrehten Keyboarder von Rammstein kennt, der auf der Bühne schon gern mal ein merkwürdiges Tänzchen hinlegt oder im Kochtopf landet, zeigt sich hier von einer etwas anderen Seite.Ruhig und immer mit einem gehörigen Schuss Selbstironie erzählt er von seiner Kindheit in der DDR, den Familienausflügen zur Müllhalde, den Wanderungen in der freien Natur, dem Zusammenhalt, Mobbing in der Schule, Alkoholproblemen, dem Pech mit Frauen, der Liebe zur Musik, Dinge, die jeder kennt, in die man sich sofort hineinversetzen kann und immer wieder schmunzeln muss, auch wenn einem der arme, unbedarfte Tropf doch irgendwie leid tut."... Ich freue mich immer, wenn ich alte Leutchen treffe, besonders wenn es ein Paar ist und die so süß Hand in Hand die Straße langzittern. Da muss ich weinen. Auch wenn ich sehe, wie ein Opi im Netto eine Tafel Schokolade für seinen Enkel kauft und nicht weiß, dass der lieber Geld für Drogen hätte..." (Seite 31)Faszinierend finde ich auch, dass der Name Rammstein nur ein einziges Mal fällt, auf der letzten Seite.Klar geht es auch viel um Musik und das ganze drum und dran, aber man wird nicht von irgendwelchem Fachwissen erschlagen, nein, man hat die ganze Zeit das Gefühl, ein ganz normaler Typ plaudert über sein doch etwas chaotisches Leben und das macht ihn in meinen Augen sehr sympathisch, weil man doch immer wieder irgendwie mitleidet.Ich weiß nicht, was genau ich erwartet habe, ich muss allerdings zugeben, dass ich lange nicht mehr so gelacht habe und sich auch die eine oder andere Kindheitserinnerung aus der Dunkelheit ans Licht gekämpft hat.Danke Flake, dafür gibt's volle Punktzahl, diesmal sogar ganz unblutig, na ja, zumindest fast...
Beim Lesen dieses netten Buches wurden Erfahrungen und Erlebnisse beschrieben, die ich persönlich genau so kenne und nachempfinden kann. Ein wirklich empfehlenswertes Buch auch über nette Geschichten aus der DDR, die möglicherweise der "gemeine Wessi" gar nicht so nachvollziehen kann. Auch die Analyse der "Wende" und jetzigen Gegenwart hier in der BRiD trifft es sehr gut.Herzlichen Dank an Flake für diese Buch.
festzustellen, Flake als Kumpel haben zu wollen und dabei gewesen zu sein, bei dem was er erlebt hat, was in "seiner" Zeit passierte und seine Biographie prägte. Ein kleines, tolles Buch, was Erinnerungen hervorruft, einen anderen Menschen hinter dem Künstler Flake, bei Rammstein, einzelnes Kunstwerk oder im Rahmen seiner anderen vielfältigen Aktivitäten erscheinen lässt. Und, ja, den man gern zum Freund haben möchte, wie in der Rezension auf der Rückseite steht.Sehr schön, kurzweilig, unkompliziert geschrieben. Durchaus empfehlenswert! Und hat mich inspiriert endlich "Live in Paris" zu holen ;-)
Der Untertitel "An was ich mich so erinnern kann" beschreibt den Inhalt ziemlich treffend. Keine chronologische Biografie, auch mit Rammstein hat es nix zu tun, dafür viele Einblicke in das Leben und Denken des Christian Flake Lorenz als Kind der DDR. Sehr offen gebracht, mit spannenden, ungewöhnlichen Gedankengängen, oft auf interessante Weise humorig formuliert. Es ist ein Buch für alle, die sich für andere Menschen, deren Erlebnisse, Werte und Betrachtungsweisen interessieren. Für mich ein tolles Buch. Danke Flake!
Der Tastenficker: An was ich mich so erinnern kann PDF
Der Tastenficker: An was ich mich so erinnern kann EPub
Der Tastenficker: An was ich mich so erinnern kann Doc
Der Tastenficker: An was ich mich so erinnern kann iBooks
Der Tastenficker: An was ich mich so erinnern kann rtf
Der Tastenficker: An was ich mich so erinnern kann Mobipocket
Der Tastenficker: An was ich mich so erinnern kann Kindle
0 komentar:
Posting Komentar